Der Herausgeber des RKW (Rationalisierungs-und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. RKW Kompetenzzentrum) führte mit mir im Dezember 2021 das Interview zum Thema „Feng Shui am Bau“.
Dadurch ergab dieses Gespräch die Gelegenheit einer breiten Öffentlichkeit aufzuzeigen, dass die Lehre von Feng Shui sich einer Wissenschaft anlehnt, die frei von Exotik und Esoterik ist.
Ist Feng Shui wirklich ein Modetrend?
Feng Shui, auch wenn es vom Osten kommt, ist kein dahergelaufener Trend, sondern hat Hand und Fuß. Es ist eine Wissenschaft, denn die Meister der östlichen Lehre haben die Gesetzmäßigkeiten von der Natur abgeleitet und sie für den Menschen zugänglich gemacht. Feng Shui verbindet Natur und Mensch zu einem harmonischen Raum.
Die Moderne meint eine innovative Baukunst sei das Nonplus-Ultra. Bautraditionen verlieren grundsätzlich an Bedeutung. Schade eigentlich. Denn die Rituale, wie die feierliche Grundsteinlegung oder das Richtfest, stellen eine Würdigung und Wertschätzung des Bauwerks dar und begleiten fließend den Übergang zu den Nutznießern.
Feng Shui vermittelt ein Wohlgefühl
Die modernen Häuser ohne Dachüberstand oder die Glaspalaste – vermitteln diese Gebäude wirklich ein Wohlgefühl, das gerade in unserer heutigen Zeit so dringend benötigt wird?
Ich meine nein. Häuser ohne Dachüberstand oder Glaspalaste mögen zwar schön aussehen, doch sie erfüllen nicht die Anforderungen des Schutzes, die beim Feng Shui eine besondere Rolle spielt.
Bau-Feng-Shui ist nicht neu
Bau-Feng-Shui ist nicht neu. Manche Architekturschaffende haben diesen Bereich vor Jahren erschlossen und planen Häuser nach dieser Philosophie. Und ich behaupte, dass Jeder spürt und wahrnimmt, wenn ein Haus nach den Feng-Shui-Gesetzmäßigkeiten geplant und gebaut worden ist.
Bau-Feng-Shui fängt bereits bei der Grundstücksbeschaffung an, der Auswahl der Lage und der Form des Grundstücks. Auch durch die Verortung des Eingangsbereichs können die Energieströme auf das harmonische und gesunde Wohnen gezielt beeinflusst werden.
Ebenso wirken Farben, Formen und Materialien auf das Energiesystem der Räume und somit auf das System der Menschen. Wenn sich der Mensch wohlfühlt, dann hat die Seele ihr wahres Zuhause gefunden!
Feng Shui ist zeitlos und baut für Generationen
Gerade, weil die Gesetzmäßigkeiten aus dem Feng Shui zeitlos sind, fühlen sich unterschiedliche Generationen in den nach Feng-Shui-geplanten und gebauten Häusern wohl. Und so halte ich es auch für wichtig, dass das Feng Shui beim barrierefreien Bauen und Umbauen Berücksichtigung findet. Wie?
Fragen Sie bei Heike Eberle nach, sie unterstützt und berät sie gerne bei Ihren Umbaumaßnahmen, so dass sich alle Bewohner darin wohlfühlen!