Eine Haussanierung ist immer wieder die perfekte, wie ideale Gelegenheit, das Zuhause zu einem Ort der Freude, der Lebendigkeit, des Komforts, des Wohlfühlens zu transformieren. Hier werde ich Ihnen einen Einblick geben, weshalb es manchmal ein langer Leidensweg sein kann bis Sie aktiv werden, Sie aber nach einer getroffenen Entscheidung neue Energie bekommen, das Haus nach Ihren Bedürfnissen und den örtlichen Gegebenheiten so aufzuwerten, dass Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre Seele endlich ein Zuhause findet. Klingt doch gut, oder?
Lassen Sie mich nochmals einen kleinen Ausflug machen zu der Tatsache, dass ein Haus – wie wir übrigens – einem Alterungsprozess unterliegt.
Die Hausalterung ist ein ganz natürlicher Prozess
Dass ein Haus in die Jahre kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Diesen Alterungsprozess können wir nicht aufhalten. Er ist lebendig und natürlich. Ein Haus zeigt Risse, Schimmelflecken, Abplatzungen. Das sind erste Anzeichen dafür, dass sich etwas im Haus bewegt. Diese Anzeichen ernst zu nehmen, sie nicht zu ignorieren, ist jedoch nicht für alle Bauherr:innen eine Selbstverständlichkeit.
Wird diese Phase übergangen, steuern wir einem sogenannten Instandhaltungsstau zu, der von Jahr zu Jahr immer größer wird. Irgendwann haben sich so viele Baustellen im Haus angesammelt, dass einem ganz schwindlig werden könnte. Meine Erfahrung ist, wenn wir zu lange mit den ersten Instandhaltungen und Schönheitsreparaturen warten, dann haben wir oft den Zenit überschritten, dass wir in einem Nichttun-Zustand verharren und dem „Hausverfall“ zusehen.
Dann passiert es oft und das beobachte ich hierzulande, dass einige Häuser wie Ruinen aussehen. Schade dafür, dass es soweit kommen musste. Doch ich weiß auch, dass manchmal auch die finanziellen Mittel fehlen, um ein Haus in seiner Schönheit und Stabilität zu erhalten.
Deshalb kann ich Sie nur an dieser Stelle ermutigen, die ersten Anzeichen der Instandhaltungen ernstzunehmen, um dem Hausalterungsprozess frühzeitig zu begegnen. Je früher, desto besser.
Und die ersten Anzeichen wie Risse, Feuchtigkeit, Abplatzungen, Fugennachbesserungen sind auch meistens schnell behoben. Entweder selbst oder professionell.
Meine Erfahrung ist, die ersten Hausschwächen zeigen sich nach einem Lebensalter von ungefähr 20 Jahren. Dann kommt die Zeit, dass man sich erneut über gewisse Dinge nachdenken kann, ob noch alles im Haus passt.
Gedanken über die Räume der Zukunft
Dann ist der Zeitpunkt auch da, wo man sich zum Beispiel über die notwendigen Instandhaltungen noch Gedanken einer Verschönerung macht oder das Haus so umgestaltet, dass es dem eigenen Älterwerden angepasst wird. Ich denke hier an eine Grundrissänderung durch eine Umverteilung der Räume, einer Badsanierung mit stufenlosem Duschzugang oder einer neuen Traumküche.
Es Ich habe zum Beispiel erst vor kurzem mein Schlafzimmer auf den Kopf gestellt, indem ich meine Schlafrichtung durch das Bett umstellen geändert habe. Ein neuer Tapetenanstrich steht noch aus, um dem Raum neue Energie zu verpassen und die Regenerationskräfte der Nacht zu mobilisieren.
Bandbreite an Sanierungen – unsere Kernkompetenz
So kommt es nicht selten vor, dass eine Kernsanierung ansteht, in der wirklich das ganze Haus vom Keller bis zum Dach saniert wird.
Ich liste hier einfach mal Ideen auf, was in einem Haus saniert werden könnte:
- Neuer Kellerboden
- Zumauern von Nebeneingängen
- Vergrößern von Fensteröffnungen
- Decken-Durchbrüche
- Verbinden von zwei kleinere Räume
- Verlegung des Treppenhauses
- Verlegung der Hauseingangstür
- Abdichtung der Kelleraußenwand
- Erneuerung der Abwasserrohre
- Gestaltung einer neuen Terrasse
Wohlbefinden aus Feng Shui-Sicht
Eine Hausanierung ist für mich aus energetischer Sicht eine gute Gelegenheit, um die gestauten Energien zu aktivieren. Ein in die Jahre gekommenes Haus hat einige Potentiale, um die Energien wieder ins Fließen zu bringen. Und es besteht die einmalige Gelegenheit, über eine neue Grundrissgestaltung die Grundenergien des Hauses neu auszurichten.
Denn eine Grundrissänderung ändert immer die Grundenergien eines Hauses.
Plötzlich werden Fenster vergrößert, um die Natur ins Haus zu holen. Plötzlich fließt die Energie viel stärker ins Haus und steht den Bewohner:innen zur Verfügung. Plötzlich fühlt man sich wohler. Plötzlich fühlt man sich im eigenen Haus angekommen.
Alle diese Aspekte sollten bei einer Haussanierung berücksichtigt werden. Wohlbefinden steht meines Erachtens an erster Stelle. Dies beeinflusst alle anderen Lebensaspekte: Gesundheit, Lebensglück und Freiheit.
Motivation der Bewohner:innen
Für mich ist es immer wieder schön zu beobachten, mit welchen Motive die Bauherren an eine Haussanierung herangehen. Hier eine Auswahl:
- Schön machen für die nachfolgende Generation
- Die neue Lebensvision unterstützen
- Auf den Lebensabend im Alter vorbereiten
- Ein geerbtes Haus für Mieter „aufhübschen“