Durch den Druck ihrer Nachbarn bat eine Stammkundin um einen Ortstermin, um einen Rat darüber zu erhalten, wie sie mit einer instabilen Grenzmauer verfahren soll. Die sichthohe Mauer hüllt ihr Grundstück ein und grenzt es gleichzeitig von ihren Nachbarn sichtbar ab. Eine wichtige Schutzfunktion für jeden Hausbesitzer, um seine eigene Autonomie und Ruhe zu bewahren.
Auch, wenn die modernen Häuser über diesen Aspekt der Grenzmauer leichtfertig hinweggehen, ist es aus meiner Sicht, sehr wichtig, äußere wie innere Grenzen in Form einer Mauer zu setzen.
Die selbstbewusste ältere Frau weiß was sie will. Sie tritt selbstsicher auf und hat die Fähigkeit, ihre Interessen durchzusetzen und gleichzeitig ihre Grenzen zu setzen: Bis hierher, weiter nicht!
Die Grenzmauer ist nun in einem Schiefstand. Ist damit ihre natürliche Abgrenzung in Gefahr?
In ihr wohnt eine friedliche Stimme, sie möchte alles tun, um das gute Verhältnis zu den Nachbarn zu bewahren. Koste es, was es wolle. Sie möchte nachts ruhig schlafen können.
Die Ursachenforschung
Nun waren wir gefordert. Was verursacht die instabile wacklige Grenzmauer?
Mit geübtem Bausachverstand und jahrelanger Erfahrung entdeckten wir einen naheliegenden, tief verwurzelten Zedernbaum als Ursache für die instabile Grenzmauer. „Oh je, mein schöner kraftspendender Baum, muss weg?“ fragte sie damals noch stirnerunzelnd und enttäuscht.
„Ja, wenn Sie Ruhe mit der Grenzmauer haben wollen, dann sollte der Baum gefällt werden“, versuchten wir sie von der Notwendigkeit einer nachhaltigen Lösung zu überzeugen.
Es vergingen Monate. Der Reifungs- und Entscheidungsprozess nahm seinen Lauf. Als sie sich dieser Tage wieder meldete, verkündete sie mit klarer Stimme: „Ich habe mich entschieden, morgen wird der Baum gefällt.“ Obwohl sie sich schweren Herzens von ihrem Lieblingsbaum trennen konnte, ist ihr die gute Beziehung zu den Nachbarn sehr wichtig.“ Das betonte sie abermals. „Ich hing so an diesem wunderschönen kraftspendenden Baum, der mir so viele Freude bereitete. Immer, wenn ich aus dem Fenster schaute, hat mir dieser Baum in schweren Lebenslagen geholfen. Jetzt muss ich ihn aber loslassen.“ In einem Nachsatz erwähnte sie: „Die Zusage der Baubehörde für das Baumfällen, habe sie in ihrer Entscheidung gestärkt.“
Von der sichtbaren Mauer zu den unsichtbaren Wurzeln
Wurzelwerke können sehr mächtig werden und unser funktionierendes Haussystem in eine große Unordnung bringen. Die Wurzeln eines mächtigen Baumes zerstören unsichtbar die Stabilität von Mauerfundamenten. Sie stellen oftmals die wahre Ursache für ein zutage tretendes Bauproblem dar. Die Kundin war letztendlich bereit, die wahre Ursache für die Schieflage der Grenzmauer anzugehen. Obwohl sie an ihrem Lieblingsbaum hing. Obwohl sie so viel Freude an ihrem Lieblingsbaum hatte und obwohl sie mit Herzblut an diesem Baum hing, entschied sie sich – unterstützt durch die Baubehörde – bewusst für eine gute Beziehung zu ihren Nachbarn. Ihre Werte für die Verbundenheit zu ihren Nachbarn stellte sie höher als die Liebe zu ihrem Baum.
Dieses Beispiel serviert uns auf eindrückliche Weise das Eisbergmodell aus der Psychologie. Das Eisbergmodell besagt, dass wir nur 5 % der Ereignisse wirklich sehen können. Hierbei handelt es sich um nachvollziehbare Zahlen, Daten und Fakten. 95 % der Geschehnisse sind uns verborgen und spielen sich im Unterbewussten bei uns ab.
Übertragen auf das Fallbeispiel unserer Kundin heißt das: Die Wurzeln, die wir nicht gesehen haben und unter der Erdoberfläche lagen, sind hauptverantwortlich für die instabile angrenzende Mauer. Wären wir nicht auf die unsichtbaren Ursachen eingegangen, wäre nur die Mauer begradigt worden ohne die eigentliche Ursache, die wild ausgetriebenen Wurzeln, zu beseitigen.
Eine gute Nachbarschaft ist goldwert
Die Wichtigkeit und Wertigkeit für eine gute Nachbarschaftsziehung möchte ich an dieser Stelle nochmals explizit unterstreichen, weil die Nachbarn auch unsere Bautätigkeit erschweren können. Es ist auf verschiedenen Ebenen goldwert (Urlaubsvertretung, Austausch für die Seele, Hilfestellungen im Alter), wenn die Chemie zu den Nachbarn stimmt. Wer sich nicht grün ist, der bekommt von seinen Nachbarn immer wieder Krüppel in die Wege gelegt. So boykottiert er die Erlaubnis, dass unser Bagger über sein Nachbargrundstück fahren darf, er verhindert reuesüchtig einen guten Bauablauf und kommt im schlimmsten Falle mit dem Anwalt um die Ecke.
Hinter den Nachbarzäunen wissen wir eben nicht, welche latente Gefahren lauern, die uns die Hölle heiß machen können.
Diese Baugeschichte enthält so viele versteckte Botschaften, die ich hier nochmals zusammen fassen möchte:
- Wenn die wahren Ursachen eines Hausproblems unter der Erdoberfläche schlummern.
- Wenn der Nachbarschaftskrieg erstmal angezettelt ist, dann hängt der Hausfrieden schief.
- Wenn die Mauer einfällt, dann ist mein persönlicher Schutz in Gefahr.
- Wenn die Grenze nicht klar gezogen ist, dann mache ich angreifbar.
- Loslassen braucht Reifezeit und geht nicht von heute auf morgen.
Wollen wir in Kontakt bleiben?
Ich freue mich über Ihre/Deine Kontaktanfrage:
► auf LinkedIn
► auf Facebook
► auf Instagram
Darf ich Sie um einen Gefallen bitten?
Wenn Ihnen/Dir der Podcast gefallen hat, dann hinterlassen Sie/hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank hierfür! Die Bewertungen sind der Ansporn für meine Arbeit!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren